HobbyCup-Premiere mit dem Florett

 

Der Salzburger HobbyCup hat Jahre lange Tradition. Gefochten wird mit dem Degen. Nun aber gab es die Florett-Premiere. Organisator Peter Paul berichtet:

Bei der ersten Florett-Ausgabe des Salzburger Hobbycups der Dido-Gruppe hat sich Donnerstagabend Wolfgang Hirner durchgesetzt. Er hat im Finale klar gegen Florian Katzlberger gesiegt. Platz drei belegten Peter-Paul Hahnl und Jürgen Schmauzer. Beste Dame war Hildegard Strohmeyer. Peter Oliver Wielandner hat als Sechster das Feld abgerundet. In einer kleinen, aber sehr motivierten Runde war es ein sehr gelungener Abend. Danke auch an Coco, der nicht nur die Kämpfe juriert, sondern auch eine Basics des Florettfechtens erklärt hat!

WC Kairo: Knapp an 64 vorbei

Lilli Marija Brugger verfehlte beim Weltcup in Kairo die Punkteränge knapp: sie wurde 67 unter 163 Starterinnen. Ihre Vorrunde war sehr gut: fünf ihrer sechs Gefechte gewann die Salzburgerin und wurde mit einem Freilos in der ersten Direkten belohnt. Dann aber verlor sie das nächste Gefecht. gegen eine viel schlechter Gesetze, was sie mehr als ärgerte!
Klubkollege Erik Huthmann erwischte einen P Tag mit viel Pech: Vier (!!) seiner Gefechte verlor er hauchdünn mit 5:4 und blieb damit chancenlos und wurde nur 182.

Martha holt Degengold in Linz

Beim Degenturnier in Linz holte sich Martha Lechner vom FC Hallein die Goldmedaille in der Jugend C, Klubkollege Dominik Pfingstl eroberte Bronze. In die besten 8 kamen auch Lena Steinbeck (6.) und Valentina Schluder (8.)
Auch bei den Erwachsenen zeigten Salzburger auf: Wolfgang Hirner (AFCS) überraschte mit einem 8. Platz , Klubkollegin Hildegard Strohmeyer wurde bei den Damen ebenfalls 8. Die weiteren Platzierungen: Sebi Lechner (FCH) 9., Bea Umlauf (FCH) 14., Lisi Haybäck (FCH) 19., Jürgen Schmauzer (AFCS) 21., Joe Pavic (FCH) 25.

Edelmetall glänzte beim KidsCup

Beim KidsCup in Wels eroberten die ganz jungen MuskeStiere in allen vier Kategorien Gold mit dem Florett und dazu einige Stockerlplätze. Die Goldenen: Jugend D: Sofia Derfler und Samuel Braunsteiner; Jugend C: Lara Thurner und Lukas Derfler. Dazu erfochten in der Jugend C Eva Raab Silber und Benedikt Lüftenegger Bronze, in der Jugend D Katharina Knauessl  Bronze und Helene Hinterseer den 4. Platz.

 

Prominenz bei den Fechtertagen

 

Bei den Salzburger Fechtertagen verfolgten prominente Gäste die Gefechte: AK-Präsident Peter Eder, LSO-Chefin Andrea Zarfl, der fünffache Olympiateilnehmer Benny Wendt sowie Salzburgs Fechturgestein Walter Tschinkel.

8 Medaillen für Salzburger MuskeStiere

Beim Heimturnier „Salzburger Fechttage 2023“ setzte es für die MuskeStiere 8 Medaillen – 4 davon glänzten in Gold: Lilli Marija Brugger gewann die AK, Fabian Pribas die Junioren, Matisse Melot de Beauregard die Kadetten und Sebastian Erl die Jugend B. Dazu eroberten Lukas ´Derfler (Jugend C), Gregor Mack (Jugend B) und Matisse Melot de Beauregard (Junioren) die Silbermedaille. Bronze steuerte Erik Huthmann in der AK bei.

Unter die besten 8 schafften es Julia Eisert (5./AK), Fabian Pribas (7./AK), Sebastian Erl (7./Kad), Noah Pruszak (8./Jugend C), Eva Raab (6./Jugend C)

Karl Csar ist nicht mehr!

Mitten am zweiten Salzburger Fechtertag am Sonntag kam die traurige Nachricht: Karl Csar, viele Jahre hindurch ein ganz wichtiger Motor des Fechtsports, ist nicht mehr! „Carlo magno“, wie er oft liebevoll gerufen wurde, war Mitinitiator unserer bis heute gültigen Ehe mit dem Schulsportmodell SSM, leitete über Jahrzehnte alle Salzburger Turniere bis hinauf zu den Weltcupturnieren im Damenflorett, sein „Regiment“ beim Auf- und Abbau von Turnieren ist Legende, ebenso sein Ordnungssinn als Materialwart. Er war Turnierbegleiter und Chaffeur, Motivator und Diskuntant mit akzentuierter Meinung im Vorstand des Salzburger Landesfechtverbands. Ein ehrendes Andenken der Salzburger MuskeStiere ist dir gewiss, lieber Karl!

Countdown zu den Salzburger Fechttagen

Am Wochenende ist es soweit: das Pilotprojekt des ÖFV startet in Salzburg: im Florett werden am Samstag und Sonntag alles Alterskategorien, Damen und Herren, von der Jugend C bis zur AK ausgefochten. Fast 200 Aktive sind am Start!
Für die Salzburger Helfer war der Freitag noch ein harter Tag: da aus sportpolitischen Gründen die Turnhallen für das Turnier erst um 22 Uhr für den Aufbau frei gemacht werden, legte die MuskeStier-Truppe eine Nachtschicht ein, um den Fechterinnen und Fechtern ein feines Turnier zu garantieren!

Hier der Zeitplan des Turniers:: Fechtertage Salzburg 2023

Damen holen Gold und Bronze

Bei den Akademischen Meisterschaften in Wien, einem Ranglistenturnier des ÖFV, eroberte Lilli Marija Brugger die Goldmedaille. Klubkollegin Julia Eistert, die für das Turnier aus London gejettet kam, holte Bronze.

Silber für Erik

Silber holte sich Erik Huthmann bei den Akademischen Meisterschaften in Wien, einem Ranglistenturnier des ÖFV. Dabei gelang es ihm auf dem Weg ins Finale, Top-Fechter Johannes Poscharnig zu besiegen. Den Endkampf verlor er dann gegen den Grazer Moritz Lechner.
Unter die besten Acht kam auch Routenier Tobias Hinterseer und belegte dort den 8. Platz. Auf dem 9. Platz landete Constantin Christ, 14. Fabian Pribas.