Ein Spitzen-Trainingslager ist zu Ende

Am Mittwoch geht ein Trainingslager der Spitzenklasse in der Salzburger Sporthalle Alpenstrasse zu Ende. Rund 80 Fechterinnen und Fechter aus 14 Nationen bereiteten sich mit ihren Trainern sechs Tage lang auf die Weltmeisterschaft in Mailand vor, die am Freitag in Mailand beginnt. Zum großen Finale versammelten sich zahlreiche Teilnehmer zum „Familienfoto“

Weltklassegefechte bei Gluthitze

Vorbereitung auf Fecht-WM in der Sporthalle Alpenstrasse

Radoslaw Glonek, polnischer Herrenflorett-Nationaltrainer und zu seiner Zeit einer der besten Fechter der Welt, ist begeistert: „Ein solch starkes, gut organisiertes Trainingslager wie jetzt in Salzburg habe ich in meiner aktiven Zeit und in meiner Zeit als Trainer kaum erlebt!“
Er ist nicht der Einzige, der so denkt: Weltklassetrainer wie Andrea Borella, Valerio Aspromonte, Giovanni Bortolaso, Serhiy Haravsky oder Benjamin Kleibrink, alles einst selber Medaillengewinner bei Europameisterschaften und Olympischen Spielen, wünschen sich: dieses Trainingslager darf keine Eintagsfliege sein!
Rund 80 Spitzenfechterinnen und Spitzenfechter aus 14 Nationen *) bereiten sich derzeit auf Initiative von Salzburgtrainer und Bundestrainer Moritz Hinterseer in der Sporthalle Alpenstrasse auf die Weltmeisterschaften, die von 21. bis 28. Juli in Mailand stattfinden, vor. Unter ihnen die aktuelle Siegerin der European Games Julia Walczyk-Klimaszyk aus Polen, der Olympia-Silberne von London Alaadeldin Abouelkassem aus Ägypten oder der Bronzene von Tokio Alexander Choupentisch aus der Tschechei.  Unter ihnen auch Salzburgs Fecht-Aushängeschild Lilli Marija Brugger, Salzburgs derzeit bester Florettfechter Erik Huthmann und Team Staatsmeisterin Julia Eistert.
Das Trainingslager dauert noch bis Mittwoch.

___________________
*) Österreich, Deutschland, Ägypten, Belgien, Dänemark, Ungarn, Ukraine, Polen, Tschechei, Kroatien, Thailand Singapur, Australien und Rumänien

 

Moritz ist Master

Neben seinem zeitraubenden Brotberuf als Salzburger Landesverbandstrainer und Österreichs Bundestrainer für Florett hat Moritz Hinterseer am Montag das Studium „Sportmanagement und Training“ am Joanneum Graz erfolgreich mit dem Master abgeschlossen. Gratulation von allen MuskeStieren!

NFB Präsident zu Gast bei LM

Ein Bericht auf der Website des Nordbadischen Fechterbunds

Benjamin Denzer, Päsident des Nordbadischen Fechterbunds, der auch Ehrenmitglied im Salzburger Landesfechtverband ist, war zu Gast bei den Salzburger Landesmeisterschaften.
Das Bild zeigt den Präsidentenkollegen des Salzburger Landesfechtverbandes und früheren internationalen Wettkampffechter Tobias Hinterseer und die Vizepräsidentin des österreichischen Fechterverbandes Uschi Hinterseer.

Das sind die neuen Landemeister*innen

Im Florett hab es eine Premiere: Victoria Ratz holte sich den Titel vor Laetitia Mack ( beide AFC Salzburg) Bronze ging an Ursula Hinterseer (AFCS)  und Lisi Haybäck (FC Hallein). Bei den Herren verteidigte Erik Huthmann (AFCS) seinen Titel. Silber holte Tobias Hinterseer, Bronze  Constantin Christ und Fabian Pribas (beide AFCS).

Auch im Degen gab es mit Stefanie Deisl (AFCS) eine Premiere. Sie besiegte im Finale Lisi Haybäck (FCH). Bronze teilten sich Ursula Hinterseer (AFCS) und Katharina Vorderegger (St. Johann). Bei den Herren siegte Sebastian Lechner (FCH) vor Tobias Hinterseer (AFCS). Bronze ging an Markus Deisl und Fabian Pribas (beide AFCS)

Mit dem Säbel eroberte Lisi Haybäck (FCH) den nächsten Titel vor Michaela Kaiser (Engard Fechtclub Salzburg). Ursula Hinterseer (AFCS) und Letizia Fenzel (EGFC) teilten sich Bronze.

In der Kombination holte sich bei den Damen Lisi Haybäck (FCH), bei den Herren Tobias Hinterseer (AFCS) den Titel. Silber ging an Ursula Hinterseer (AFCS) und Fabian Pribas (AFCS), Bronze an Stefanie Deisl (AFCS) und Constantin Christ (AFCS).

Hier die gesammelten Ergebnisse:
Herren Säbel AK + Jun + Kad Herren Florett Kad + Jgd B Herren Florett Jun Herren Florett AK + Jun Herren Degen Kad Herren Degen Jgd C+D Herren Degen Jgd B Herren Degen AK + Jun Damen Säbel AK + Jun + Kad Damen Florett Kad Damen Florett Jun Damen Florett Jgd D Damen Florett AK + Jun + Kad Damen Degen Jgd D Damen Degen Jgd C Damen Degen Jgd B Damen Degen AK + Jun

Damen holen bei EM 8. Platz

Nach einem sehr guten Auftaktsieg gegen die routinierten Britinnen mit der EM-9. Carolina Stuchbury in der Höhe von 45:37, lieferte das Austria-Quartett Lilli Marija Brugger, Olivia Wohlgemuth, Freya Cenker und Maria Kränkl den hoch favorisierten Französinnen mit Weltmeisterin und Olympiazweiten Ysaora Thibus einen außergewöhnlichen Kampf und unterlagen knapp mit 45:42.
Bei den Gefechten um die Platzierungen war dann die Luft etwas heraußen, so wurde es in der Endabrechnung der 8. Platz. Nach dem 10. WM-Platz ein weiteres, sehr gutes Ergebnis des rot-weiß-roten Damenflorettteams. Denn auch in diesen Platzierungsgefechten ließen die Österreicherinnen trotz Niederlagen phasenweise aufblitzen, dass sie auch gegen große Nationen bestehen können!

3 neue MuskeStiere

Drei FechterInnen aus dem einstigen Erwachsenen-Schnupperkurs haben die Neulingsprüfung abgelegt und mit Erfolg bestanden: Schenia Petrovska, Karin Schöber und Andrè Nebauer (von links). Ein Beweis dafür, dass es nie zu spät ist mit dem Fechten zu beginnen!

Auch Mädchen holten Bronze

Das junge Salzburger Damen-Degen-Quartett Katharina Vorderegger (St. Johann), Martha Lechner, Lena Steinbeck und Valentina Schluder (alle FC Hallein holten sich im Teambewerb der Österreichischen Jugendmeisterschaften in Vöcklabruck die Bronzemedaille. Ein schöner Erfolg, auf dem Weg zu Edelmetall ließen sie starke Teams hinter sich.

Feine Florett-Bilanz bei Jugend ÖM

Zweimal Gold, zweimal Silber, einmal Bronze – Salzburgs jüngste MuskeStiere lieferten bei der Österreichischen Jugendmeisterschaft mit dem Florett am Samstag in Vöcklabruck eine feine Leistung ab. Sebastian Erl eroberte mit einem hauchdünnen Sieg gegen Gregor Mack in der Jugend B den Meistertitel. Gemeinsam mit Colin Kraus und Lukas Derfler holten die beiden dann auch noch im Teambewerb Gold. Lukas erfocht sich in der Jugend C Silber. Bronze steuerte das Damenteam mit Eleni Baros, Eva Raab, Lara Thurner und Sofia Derfler bei. Auch die anderen Leistungen sind erwähnenswert. Eleni Baros verfehlte eine Medaille im Einzel nur um einen Treffer, die beiden D-Fechterinnen Katharina Knäussel und Helene Hinterseer sammelten engagiert Turniererfahrung.

Pongauer Jugendmeisterschaft

In der St. Johanner Krobationkaserne  fand die Pongauer Jugendmeisterschaft 2023 in statt. Für viele war es das erste Turnier und somit war die Spannung sehr groß. Gefochten wurde in den Altersklassen C und D. Die Starterinnen und Starter schlugen sich alle tapfer. Nach zwei Vorrunden gab es niemanden ohne Sieg und auch keinen mit einer weiße Weste.
Nach spannenden Direktausscheidungen konnten sich bei den Damen Hannah und Laurina durchsetzen. Bei den Herren gingen die Siege an Arno und Valentin.
Wir gratulieren allen Fechterinnen und Fechtern aber besonders den Meistern zu ihren guten Leistungen.
wir hoffen auch, dass sie diese in ein paar Wochen bei den Landesmeisterschaften abrufen können.
Stefan Eggenreich