Lernen Sie Fechten von Profis!

Hervorgehoben

Im Salzburger Fechtzentrum, in dem Olympiateilnehmer, Weltcupfechter und Staatsmeister trainieren, können auch Sie diesen herrlichen Sport erlernen: Egal ob sie 7 oder 77 sind, egal ob sie vom Leistungssport träumen, als Freude am Spaß trainieren wollen oder einfach einmal in eine neue Sportart hineinschnuppern möchten.

Fechten ist ein attraktiver, moderner Sport für jung und alt, der durch seine Vielseitigkeit fasziniert. Konzentration und Reaktion, Schnelligkeit, Präzision, Sportlichkeit, Eleganz… .das alles macht die Faszination des Fechtens.  Es ist dazu ein perfektes Workout und der ideale Ausgleich zur Schule, zum Studium oder zum Beruf.

Rufen sie uns an!
Landesverbandstrainer Moritz Hinterseer: 0676 84 52 76 311
Landesverbandspräsident Mag. Dr. Tobias Hinterseer: 0664 54 63 849
Dort erfahren sie alle Details.

4 Salzburger im neuen ÖFV-Vorstand

Am Freitag wurde bei der Generalversammlung des Österreichischen Fechtverbands der neue Vorstand gewählt. Der amtierende Grazer Markus Mareich wurde erneut zum Präsidenten gewählt. Uschi Hinterseer, Klubchefin des AFC Salzburg wurde einstimmig als Vizepräsidentin bestätigt. Mit Tobias Hinterseer als SLFV-Präsident, Roman Hinterseer (Beirat Kommunikation) sowie Peter Paul Hahnl als Rechnungsprüfer sitzen drei weitere Salzburger für die kommenden zwei Jahre im höchsten Gremium des ÖFV. Im Bild Markus und Uschi.

Turniere in Salzburg 2023/2024

In Salzburg findet in dieser Saison das traditionelle Jugend-Ranglistenturnier in St. Johann statt, es wird wieder der HobbyCup gefochten, der SumsiCup ist in einen neuen Frühlingscup mit Wels und Vöcklabruck integriert, 2024 finden die Österreichischen Kadettenmeisterschaften bei uns statt und natürlich geht wieder eine Landesmeisterschaft über die Bühne.
Hier der regionale Kalender: Salzburg-Turniere 2023-2024

Graz: 3 x Silber, 1 x Bronze

Beim 42. Internationalen Messepokal in Graz schlug sich Salzburgs Nachwuchs sehr gut: Laetizia Mack (AFCS) holte sich mit dem Florett bei den Kadettinnen Silber, Beatrix Umlauf (FCH) gelang dies mit dem Degen bei den Juniorinnen und Max Schiefer (FCH) bei den Degen-Kadetten. Bronze steuerte Markus Deisl (AFCS) bei den Degenjunioren bei.
Bei den Juniorinnen landete Florettdame Victoria Ratz auf dem sehr guten 5. Platz.
Gute Partien lieferten in der Allgemeinen Klasse mit dem Florett die AFCS-Athleten Julia Eistert als 6. (trotz Fußverletzung) und Fabian Pribas (noch Junior) als 8. ab.

Weitere Platzierungen: Florett-Juniorinnen: 16. Laetizia Mack, 18. Gregor Mack (AFCS); Florett-Junioren: 18. Fabian Pribas (AFCS). Degen-Kadetten: 17. Josef Umlauf (FCH), Degen-Junioren: 7. Joe Pavic, 9. Max Schieger (beide FCH). Florett AK: 11. Erik Huthmann, 25. Coco Christ (beide AFCS).

 

Saisonstart in Graz

Mit dem 42. Grazer Messepokal, einem internationalen österreichischen Ranglistenturnier, läuten am kommenden Wochenende die Fechter die neue Saison ein. Salzburg ist mit einem großen Aufgebot von der U16 (Kadetten) bis zur Allgemeinen Klasse vertreten. Fechterinnen und Fechter des ASVÖ-Fechtclubs Salzburg und des Fechtclubs Hallein sind am Start.

Nicht am Start ist Titelverteidigerin und Ranglistenerste Lilli Marija Brugger (AFCS). „Für sie ist das zu früh in der Saison, wir sind noch im Aufbautraining. Unser Fokus liegt auf dem ersten Weltcupturnier in Novisad im Dezember“, sagt Trainer Moritz Hinterseer. Als Vorbereitungsturnier wird das Satellitenturnier in Amsterdam Anfang Oktober benützt, bei dem auch Bruggers Klubkollegen Julia Eistert und Erik Huthmann starten werden.

NEU! Samstag-Training

Mit der neuen Saison gibt es eine feine Neuerung: jeden Samstag von 10.30 bis 12.00 findet  geleitetes Training statt. Wer wegen Schule oder Arbeit unter Woche nicht immer trainieren kann, findet hier eine tolle Möglichkeit.
Hier gehts zu den Infos: Samstag-Training

Trainingslager Mauterndorf startet

Morgen, Sonntag, startet das traditionelle Trainingslager im Lungauer Mauterndorf des ASVÖ-Fechtclub Salzburg. Seit zehn Jahren ist Elisabeth Mauser-Mühlthaler geniale Gastgeberin. Während der Woche geht es um die erste Saisonvorbereitung, aber vor allem um den sozialen Zusammenhalt. Dies dokumentiert, dass von Jugned-C-Fechtern bis Allgemeine-Klasse-Fechter alle mit dabei sind.
Oben ein paar Impressionen aus vergangenen Jahren.

Lilli 45. bei der WM in Mailand

Bei der Weltmeisterschaft in Mailand landete Lilli Marija Brugger (AFC Salzburg) auf dem 45. Platz unter 131 Starterinnen aus 43 Nationen. Ihr Gefecht im Hauptbewerb auf die besten 32 verlor sie am Mittwoch gegen die Rumänin Malina Calugareanu mit 15:8.
Die Rumänien war besser ins Gefecht gestartet, Brugger glich aber im ersten Drittel aus. Auch das zweite Drittel begann die Rumänin stärker und zog davon. Im dritten Drittel setzte Brugger zwar einige Treffer, am Sieg der Gegnerin konnte sie aber nichts mehr ändern.
Auf der einen Seite ist die Enttäuschung groß, auf der anderen Seite hat die erst 21jährige Florettfechterin erstmals bei einer WM den Hauptbewerb erreicht und eine respektable Platzierung erreicht.

Lilli bei WM im Hauptberwerb!

Lilli Marija Brugger schaffte am Sonntag bei der Weltmeisterschaft in Mailand unter 131 Fechterinnen aus 43 Nationen den Aufstieg in den Hauptbewerb der besten 64 und steht dort am kommenden Mittwoch auf der Fechtbahn.
In dem Klassefeld feierte sie in der Vorrunde vier Siege bei zwei Niederlagen und erfocht sich so ein Freilos. Dann besiegte sie die Argentinierin Lucia Ondarts sicher 15:7.