Unser Trainingslager kommt wieder!

Hier findet ihr die Ausschreibung für unser traditionelles Trainingslager in Mauterndorf. Auch heuer ist es uns gelungen mit Hilfe des ASVÖ einen sehr verträglichen Preis zu gestalten. Ausschreibnung TL Mauterndorf 2023

Bronze für Frasin in Villach

Bei der 39. Internationalen Adlerklaue, die zur Säbel-Rangliste zählt, erfocht Philip Frasin vom Engard Säbelklub Salzburg unter 30 Fechtern aus drei Nationen die Bronzemedaille. Er rutschte damit auf den 7. Tabellenrang der Österreichischen Rangliste vor.

Veteranen holten 6 x Gold, 3 x Silber, 1 x Bronze

Bei den Internationalen Österreichischen Veteranenmeisterschaften in Graz, an denen mehr als 100 Fechterinnen und Fechter aus 10 Nationen teilnahmen holten die Salzburger:innen in der ÖM-Wertung 6 Goldmedaille, zweimal Silber und einmal Bronze!
Auch in der allgemeinen Turnierwertung fand man MuskeStiere vorne: den internationalen Degenbewerb 60+ gewann Florian Katzlberger, bei den Damen war Uschi Hinterseer erfolgreich. Silber ging an Sebastian Lechner ,40+, Hildegard Strohmeyer,50+, Bronze an Jürgen Schmauzer, SK.
Im internationalen Florettbewerb holte Jürgen Schmauzer Solber, SK und Uschi Hintersee, 60+, und Florian Katzlberger,60+, jeweils Bronze.

Die Medaillengewinner:innen bei den Österreichischen Meisterschaften:
GOLD: Uschi Hinterseer Florett und Degen (60+), Florian Katzlberger Florett und Degen (60+), Sebastian Lechner Degen (40+), Herrendegenteam mit Florian Katzlberger, Wolfgang Hirner, Jürgen Schmauzer und Sebastian Lechner.
SILBER: Jürgen Schmauzer Florett und Degen (SK), Hildegard Strohmeyer Degen (50+),
BRONZE: Wolfgang Hirner Florett (50+)

4. Sparringtag

Es ist wieder so weit: am Samstag, 15. April 2023 findet im Salzburger Fechtzentrum der 4. Spparrintag statt. Alle sind dazu eingeladen. Diesmal auch die Veteranen aus ganz Österreich, um sich auf die EM in Thionville im Mai vorzubereiten.
Hier die Ausschreibung: 4. Sparringtag 15.4.2023

Junioren-Titel verteidigt

Salzburgs Herrenflorett-Junioren haben am Samstag in Linz ihren Österreichischen Titel als Österreichische Juniorenmeister in der Besetzung Fabian Pribas, Matisse Melot de Beauregard, Gregor Mack und Sebastian Erl erfolgreich verteidigt. Ein tolles Ergebnis, mit dem nicht unbedingt zu rechnen war, da sich das Team im Umbau befindet und nur einer aus dem Quartett tatsächlich Junior ist. Alle anderen sind jünger, zum Teil sehr viel jünger.
Auch im Einzel gelangen gute Leistungen: Laetizia Mack wurde bei den Mädchen 7., Matisse Melot de Berauregard wurde 5., Fabian Pribas 8. Mack und Melot de Bauregard sind noch Jugend-A-Athleten – vor der Zukunft muss den MuskeStieren also nicht bange sein.

Brugger in Brünn 9, Eistert holt EM-Quali

Beim Internationalen Sokol-Cup in Brünn, zugleich ein U23-Europcupturnier, erreichte Lilli Marija Brugger den 9. Platz. Sie hatte alle ihre sechs Vorrundengefechte souverän gewonnen und war als Nummer 1 gesetzt. Zuerst erhielt sie ein Freilos, dann gewann sie ihre erste Direkte, scheiterte aber schließlich an der deutschen Finalistin Leandra Behr.
Die zweite Finalistin, die Italienerin Lucia Tortelotti stoppte den Lauf von Bruggers Klubkollegin Julia Eistert. Sie war durchwachsen mit 3:2 Siegen ins Turnier gestartet, steigerte sich dann aber stark, gewann die erste Direkte und nahm dann in einem Österreicherinnenduell die nächste Hürde. Dies bedeutet Rang 16 in der Endabrechnung und die Vollqualifikation für die EM.

Bei den Herren erreichte Erik Huthmann die Runde der besten 32 und wurde 31.

 

 

 

 

Fecht-Sumsi brummte wieder

Am Samstag fand im Salzburger Fechtzentrum eine neuerliche Runde des SumsiCups für ganz junge Fechterinnen und Fechter statt. 30 Mädchen und Buben vom Gastgeber ASVÖ-Fechtclub Salzburg, vom Fechtclub Hallein, vom Fechtclub Wels sowie von den Zillertaler Musketieren nahmen teil. Gefochten wurde mit Engagement und Spaß in einem engagierten Umfeld: Turnierleitung Uschi Hinterseer  mit tollem Support durch Josef Steininger aus Wels, die Kampfleiter Coco Christ, Maxim Kyanenko, Sebi Lechner  und Roman Hinterseer, Trainer Pipo Rodriguez, Sebi Lechner und Uschi Hausberger-Langesee, die gute Seele im Buffet Renate Schwamberger (unterstützt von vielen Koch- und Backkünstlern unter den Eltern) und ein tolles Publikum.
Hier findet ihr die gesammelten Ergebnisse: SumsiCup März 2023

Gold glänzte auch am 2. Tag

Auch am Florett-Tag standen „ewigjunge“ MuskeStiere beim Veteranen-Ranglistenturnier in Wien ganz oben auf dem Treppchen: Uschi Hinterseer und Florian Katzlberger waren in ihren Altersklassen nicht zu besiegen! Jürgen Schmauzer rundete mit Silber in seiner Kategorie den Erfolg ab.
Beim parallel laufenden „Wiener Pokal“ gewann Fabian Pribas den Juniorenbewerb und wurde in der AK Dritter. Floran Platzer landete auf dem 12. Platz.

3 x Gold, 1 x Silber in Wien

Beim Otto-Sokopp-Ranglistenturnier der Veteranen in Wien räumten die Salzburger MuskeStiere am ersten Tag, dem Degentag, gehörig ab: 3 mal glänzte Gold, einmal Silber. Den Sieg holten in ihrer jeweiligen Altersklasse Hildegard Strohmeyer, Florian Katzlberger und Jürgen Schmauzer, Silber ging an Wolfgang Hirner.

HobbyCup-Premiere mit dem Florett

 

Der Salzburger HobbyCup hat Jahre lange Tradition. Gefochten wird mit dem Degen. Nun aber gab es die Florett-Premiere. Organisator Peter Paul berichtet:

Bei der ersten Florett-Ausgabe des Salzburger Hobbycups der Dido-Gruppe hat sich Donnerstagabend Wolfgang Hirner durchgesetzt. Er hat im Finale klar gegen Florian Katzlberger gesiegt. Platz drei belegten Peter-Paul Hahnl und Jürgen Schmauzer. Beste Dame war Hildegard Strohmeyer. Peter Oliver Wielandner hat als Sechster das Feld abgerundet. In einer kleinen, aber sehr motivierten Runde war es ein sehr gelungener Abend. Danke auch an Coco, der nicht nur die Kämpfe juriert, sondern auch eine Basics des Florettfechtens erklärt hat!