Am Donnerstag wurden unsere MedaillengewinnerInnen bei den jüngsten Turnieren geehrt. Allen voran natürlich die frischgebackenen österreichischen Juniorenmeister mit dem Florett Fabian Pribas, Gregor Mack, Florian Platzer und Colin Krause. Viel Freude bereitete bei der ÖM auch Silber durch Laetizia Mack. Beim Turnier in Wien holte Florian Platzer Gold bei den Kadetten und Junioren, Kathi Knäussel, Lisa Khanchych und Ben Rieser eroberten Silber- und Bronzemedaillen bei der Jugend. Geehrt wurde von Klubchefin Uschi Hinterseer natürlich auch Trainer Pipo Rodriguez.
Die Ehrung der erwachsenen Medaillengewinner (Lilli Brugger Gold in Brünn und Jürgen Schmauzer Gold in Wien) folgt noch, da Lilli gerade in Lima im Weltcup ficht.
Archiv des Autors: Roman
Gold und Bronze in Treibach
- Max holt Gold
- Martha holt Bronze
Vom Internationalen Auer-von-Welsbach-Turnier kamen die Salzburger mit Gold und Bronze im Degen nachhause. Der FC-Hallein-Fechter Max Schiefer gewann die U-20-Wertung, Klubkollegin Martha Lechner holte in der U-14 Bronze!
Die weiteren Platzierungen: U14: Julia Hofmann 6., Maxi Wallmann 8., Dominik Pfingstl 17.
Brugger gewinnt internationales Turnier von Brünn
Lilli Marija Brugger (ASVÖ-Fechtclub Salzburg) gewann am Sonntag das Internationale Ranglistenturnier von Brünn. Bis ins Finale verlor sie kein Gefecht mit mehr als 5 Gegentreffern. Im Kampf um Gold gegen die Lokalmatadorin Michala Illokova entspann sich ein spannendes Gefecht, bei dem Brugger eiserne Nerven zeigte und 15:14 gewann.
Ihre Klubkolleginnen wurden 20. Julia Eistert, 30. Victoria Ratz und 39. Laetizia Mack.
Bei den Herren landete Erik Huthmann auf Rang 17.Platz, Fabian Pribas, noch ein Junior, wurde guter 21. und schaffte so die Quali für die U23-WM und U23-EM.
Beim Veteranen-Circuit in Stockholm belegte Jürgen Schmauzer (AFCS) mit dem Degen in der Altersklasse 40+ den guten 9. Platz. In der Vorrunde besiegte er den derzeit Ranglistenersten des Europarankings.
Junioren-ÖM: Medaillen auch im Degen
- Silber für Max
- Bronze für Team
Am zweiten Tag der Österreichischen Juniorenmeisterschaften gab es für Salzburg Silber im Einzel und Bronze mit dem Team!
In einem packenden Gefecht, das hauchdünn mit 15:14 verloren ging, holte sich Max Schiefer (FC Hallein) bei der Junioren-ÖM in Linz die Silbermedaille. Zweitbester Salzburger wurde Markus Deisl (ASVÖ-Fechtclub Salzburg) als 9. Gut schlugen sich auch die frischgebackenen österreichischen Florettmeister mit dem für sie ungewohnten Degen: Fabi Pribas wurde 16, Gregor Mack 19. und Colin Krause 26. Josef Umlauf aus Hallein landete auf dem 23. Rang.
Im Degen setzten die Florettfechter angeführt durch Degenspezialist Markus Deisl eines drauf und holten sich die Bronzemedaille.
Bei den Damen war Beatrix Umlauf (FCH) nach einer bitteren 15:14 Niederlage auf die Medaillenränge als 6. beste Salzburgerin. Die Florett-Silberne Laetitia Mack (AFCS) wurde 13., Martha Lechner (FCH) 18.
Im Herrensäbel erfocht Raphael Wagner (En Garde Fechtclub) den starken 5. Platz
Super Team-Platz in Kairo
Gut präsentierte sich am Sonntag Österreichs Florett-Damen-Team mit dem beiden Salzburgerinnen Lilli Marija Brugger und Julia Eistert beim Weltcup in Kairo. Nach Siegen gegen Großbritannien, Hongkong und Polen und zwei Niederlagen gegen Japan und Singapore erreichten sie unter 22 Teams den 11. Platz. Dabei ließ das Quartett, in dem auch die Mödlingerin Lena Mayerl und die Klagenfurterin Chiara Gröss fochten, so starke Nationen wie Deutschland, Korea oder Rumänien hinter sich. Dies bedeutet die Qualifikation des jungen Teams für WM und EM!
Junioren sind Champions
- Gold für Junioren
- Silber für Laetizia
Das AFCS-Quartett Fabian Pribas, Gregor Mack, Florian Platzer und Colin Krause holten sich in Linz des Titel eine Österreichischen Juniorenmeisters. Im Finale besiegten die Florettfechter, alle vier SSM-Schüler und betreut von Trainer Pipo Rodriguez-Castillo, in einem packenden Kampf die starken Musketiere aus Graz.
Mit einer Silbermedaille im Einzel machte SSM-Schülerin Laetizia Mack die Meisterschaften zu einem schönen Erfolg für die Salzburger.
Im Einzel waren die Florettherren nicht vom Glück verfolgt. Alle erreichten jedoch die Runde der besten 16, die Platzierungen von Fechtern, die zum Teil noch Jugend-A-Fechter sind können sich sehen lassen: 6. Gregor Mack, 7. Fabian Pribas, 12. Sebi Erl, 15. Florian Platzer, 16. Colin Krause.
Jubel beim Frühlingscup
In der zweiten Runde des Frühlingscups, den die Fechtclubs AFC Salzburg, Vöcklabruck und Wels für junge Fechterinnen und Fechter ausrichten, war in der zweiten Runde Wels der Ausrichter. Und die jungen MuskeStiere glänzten: in vier von fünf Bewerben holten sie Gold: Denis Baris (Jugend D), Benedikt Lüftenegger und Lara Karakaya (Jugend C) sowie Noah Pruszak (Jugend B).
Mit Silber trugen Sophie Derfler (Jugend C) und Josephine Ringl (Jugend D) zum Erfolg bei, Kathi Knäussel und Ben Rieser (beide Jugend C) sowie Noah Erlach (Jugend D) mit Bronze. Bemerkenswert auch Platz 5 von Anton Junkes, der wie Noah erst seit wenigen Monaten fechtet.
Die Mozartstädter waren bestens betreut durch Uschi Hinterseer, Wolfgang Hirner, Eleni Baros, Lukas Derfler und Eltern, SSM-Schüler Florian Platzer fungierte als Kampfleiter.
Alle Ergebnisse unter: www.dartagnan.live (KidsCup Wels (FrühlingsCup 2. Bewerb)
Das Finale findet am 5. April 2025 im Salzburger fechtzentrum statt
Team 8. bei der EM
Am vierten Tag der Nachwuchs-EM in Antalya in der Türkei erfocht das Kadetten- Herrenflorettteam mit Lauro Falchetto, Jaden Nemec, Lamine Rauter und dem Salzburger Gregor Mack den ausgezeichneten 8. Platz.. Nach einem Auftaktsieg gegen die Türkei, einer Niederlage gegen Ungarn setzte es zwei unglückliche 45:43-Niederlagen gegen Rumänien und Griechenland.
Erfolgreiche Fechtjugend
- Gold für Florian
- Das Dream-Team
- Heiße Gefechte
Beim Winterpokal in Wien setzten sich die jungen MuskeStiere sehr gut in Szene: Florian Platzer gewann mit dem Florett den Kadetten- und Juniorenbewerb und wurde in der AK Zweiter. Colin Krause belegte Rang 11.
Bei den ganz Jungen in der Jugend C holten Kathi Knäussel, Lisa Khanchych und Ben Rieser Silber- und Bronzemedaillen.
Martin Knäussel berichtet von diesen Bewerben:
Mit unermüdlichem Kampfgeist und echtem Teamgeist haben unsere jungen Fechterinnen und Fechter beim Wiener Winterpokal 2025 herausragende Leistungen gezeigt! Ob im Florett oder Degen, sie haben die Fechtbahnen mit Können und Leidenschaft erobert.
Jede Parade, jeder Angriff und jeder Treffer waren bedingt eines unerschütterlichen Willens, das Beste zu geben. Besonders beeindruckend war der Teamzusammenhalt: gegenseitige Unterstützung, Motivation und ein gemeinsamer Siegeswille SOWIE Spaß an der Sache machten diesen Wettbewerb zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg – ihr habt gezeigt, dass Fechten nicht nur eine Sportart, sondern eine Kunst ist, die von Herz und Verstand gleichermaßen getragen wird!
Erfolgreiche Oldies
Beim Otto-Sokopp-Veteranen-Turnier in Wien schlugen die Salzburgerinnen und Salzburger zu: Gleich dreimal setzte es Gold. Hildegard Strohmeyer gewann die AK2 mit dem Degen, Florian Katzlberger gelang dies in der AK3 und Ernst Kainz in er selben Altersgruppe mit dem Florett. Kainz holte sich auch Bronze mit dem Degen und Silber mit dem Säbel. Auch die Platzierungen waren gut: Jürgen Schmauzer wurde 5. in der AK1, Simon Rieser wurde dort 7., Wolfgang Hirner belegte Rang 5 in der AK2.