1. Tag der ÖSTM in Graz

Am ersten Tag der „Austrian Finals“ in Graz, bei denen auch die Einzelstaatsmeisterschaften im Fechten ausgetragen wurden, standen Herrenflorett und Damendegen auf dem Programm. Bei den Herren wurde Erik Huthmann 8., den Weg zur Medaille verstellte Österreichs Nummer 1, Johannes Poscharnig.
Die Ränge der weiteren Florettisten: Guter 12. Junior Fabian Pribas, 22. Constantin Christ, 31. Kadett Florian Platzer und 34. Jürgen Schmauzer (alle ASVÖ-Fechtclub Salzburg)
Bei den Damen erreichten zwei junge Salzburgerinnen kmit dem Degen die besten 16. Auf dem 15. Platz landete Emily Erber vom Fechtclub St. Johann, 16. wurde Beatrix Umlauf vom FC Hallein und 21. Stefanie Deisl (AFC Salzburg), 23. Lisi Haybäck (FC Hallein)

LM 2023 am 1/2. Juli

Die Salzburger Landesmeisterschaft 2023 findet am Wochenende 1./2. Juli 2023 in der Laufhalle neben dem Fechtzentrum statt. Es ist dies die 69. LM in der Geschichte des Salzburger Fechtsports. Gefochten wird in allen drei Waffen – Florett, Degen, Säbel – von Damen und Herren von der Jugend D bis zur Allgemeinen Klasse. Nach den mageren Pandemiejahren soll es wieder eine LM sein, wie wir es stets gewöhnt waren:  Finali vor der schwarzen Wand, international geeichte Kampfleiter,  ein Wettlauf um die Kombi, der mit schönen Preisen belohnt wird sowie ein schmackhaftes Buffet.
Hier die Ausschreibung: Ausschreibung – LM 2023

Hobbycup und Uni-Meisterschaft

Bei der offenen Salzburger Hochschulmeisterschaft bzw. 4. Runde des Salzburger Hobbycups am Donnerstag hat sich bei den Herren Ingmar Piglosiewicz vor Renaldo Bartling und Wolfgang Hirner den Sieg geholt. Bei den Damen hat Anna-Lea Ulm gewonnen – vor Stefanie Deisl und Emma Ebmeyer. Die Gesamtwertung des Hobbycups haben sich Wolfgang Hirner bei den Herren und Anna-Lea Ulm bei den Damen gesichert.
Die Detailwertungen sind in der Excel-Tabelle zu finden  Hobbycup 2022_23
Peter Paul

SLFV & AFCS haben gewählt

Bei der Generalversammlung des Salzburger Landesfechtverbands wurde Tobias Hinterseer einstimmig zum Präsidenten wieder gewählt. Ebenfalls einstimmig bestätigt wurde Wolfgang Hirner als sein Stellvertreter.
Beim ASVÖ Fechtclub Salzburg (AFCS) wurde ebenfalls gewählt: Uschi Hinterseer führt den Klub als Obfrau zwei weitere Jahre, ihr zur Seite steht als Vize auch im Klub Wolfgang Hirner. Neu im Klub sind Armin `Fallwickl als Veteranenvertreter und Weltcupfechter Erik Huthmann als Aktivenvertreter.

2 x Silber, 1 X Bronze bei Team-ÖSTM

Eine Überraschung gab es bei der Team-Staatsmeisterschaft in Salzburg zu Pfingsten: das Heimteam der Degenherren mit Markus Deisel, Wolfgang Hirner, Jürgen Schmauzer und Constantin Christ holte sich die Silbermedaille! Silber setzte es auch für das Damenflorettteam mit Lilli Marija Brugger, Julia Eistert und Laetizia Mack. Das Herrenflorettteam mit Erik Huthmann, Fabian Pribas sowie den Hinterseer-Brüdern Tobias und Moritz eroberten schließlich Bronze.

MuskeStiere bei Veteranen-EM

Kommenden Montag beginnt in Thionville, Frankreich, die Europameisterschaft der Veteranen. Mehr als 1.000 Fechterinnen und Fechter werden am Start sein – darunter sieben Aktive aus Salzburger Klubs: Uschi Hinterseer (60+), Hildegard Strohmeyer (50+), Armin Fallwickl (60+), Florian Katzlberger (60+), Renaldo Bartling (60+), Wolfgang Hirner (50+) und Sebastian Lechner (40+) gehen, betreut von den Trainern Pipo Rodriguez und Roman Hinterseer, an den Start. Die EM dauert eine Woche.

Brugger stark in Plovdiv

Einen guten Auftritt legte Lilli Maria Brugger (AS`VÖ-Fechtclub Salzburg) beim Weltcupturnier in Plovdiv, Bulgarien, hin: sie erreichte als einzige Österreicherin unter 202 Starterinnen aus fast 40 Nationen den Hauptbewerb der besten 64, landete in der Endabrechnung auf Platz 60 und kassierte dafür zwei wichtige Punkte für die Weltrangliste.
Brugger (im Bild mit ihrem Trainer Moritz Hinterseer) startete mit vier Siegen (und zwei Niederlagen) sehr gut in den Bewerb, der wegen der beginnenden Olympiaqualifikationen mit den besten Fechterinnen aus der ganzen Welt so stark besetzt war.in der ersten Direkten besiegte die ungarische Ex-Europameistern und siebenfache Olympiateilnehmerin Aida Mohamed, danach die als 13. gesetzte Deutsche Alyia Dhuique-Hein. Wie schon bei ihrem starken Auftritt in Paris bekam es Brugger dann mit der italienischen Spitzenfechterin Francesca Palumbo, amtierende Europa- und Weltmeisterin und Nummer 7 der Welt, zu tun  und verlor die Partie.
Nicht so gut lief es für Klubkollegin Julia Eistert, sie scheiterte ebsénso wie Eik Huthmann beim Weltcup in Acapulco, Mexiko, in der Vorrunde.

Um WC-Punkte in Mexiko und Bulgarien

In  Plovdiv, Bulgarien, geht es dieses Wochenende für Lilli Marija Brugger und Julia Eistert vom ASVÖ-Fechtclub Salzburg um wichtige Weltcuppunkte, zeitgleich misst sich Klubkollege Erik Huthmann in Acapulco, Mexiko, mit den weltbesten Florettfechtern.

 

2 x Silber, 1 x Bronze in Klagenfurt

Beim Degen-Ranglistenturnier in Klagenfurt eroberten Salzburger Fechter*innen zweimal Silber und einmal Bronze. Die Silbernen: Beatrix Umlauf (FC Hallein/U20) und Max Schiefer (FCH/U17). Bronze steuerte Martha Lechner (FCH/U12) bei.
bemerkenswert auch die lange Liste an guten Platzierungen unter den besten Acht: U12: Lena Steinbeck (FCS St. Johann), U17: 8. Steinbecks Klubkollegin Katharina Vorderegger, U20: 5. Emily Erber (HSV), 6. Markus Deisl (AFCS), 7. Johannes Pavic (FCH). In der Erwachsenenklasse erreichte Beatrix Umlauf den 7. Platzt, Sebastian Lechner (FCH) wurde bei den Herren 8.

Weitere Platzierungen: in den jeweiligen Nachwuchs-Kategorien: Stefanie Deisl (AFCS) 9., Julia Hofmann (FCH) 12., Josef Unlauf (FCH) 18,m Noah Wallnwer (FCH) 24.
Allgemeine Klasse: Florian Katzlberger (AFCS) 12., Markus Deisl (AFCS) 15., Wolfgang Hirner (AFCS) 18., Max Schiefer (FCH) 19., Jürgen Schmauzer (AFCS) 22., Stefanie Deisl (AFCS) 17.