20 Mädchen und Buben machten am Mittwoch die ersten Fechtschritte ihres Lebens. Unter prominenter Leitung: Weltcupfechterin Lilli Brugger führt den aktuellen Schnupperkurs. In Corona-Zeiten ist es nicht einfach, junge Fechterinnen und Fechter zu gewinnen. Doch wir nehmen die Herausforderung an: Masken, Hygiene, Temperaturmessungen und Abstände sollen dazu beitragen, dass unser Sport möglichst sicher über die Planchen geht.
Vom Florett zur Edelfeder
- Die Buchautorin
- Im Salzburger Damenteam
Mercedes Spannagel, viele Jahre hindurch wichtiger Teil des Salzburger Fecht-Teams, macht sich als Schriftstellerin einen Namen. Nach zahlreichen Literaturpreisen – unter anderem dem Rauriser Förderungspreis – ist nun ihr erster Roman erschienen: „Das Palais muss brennen“. Im Klappentext heißt es: „Abgründig, rasant und mit bitterbösem Sprachwitz erzählt Mercedes Spannagel in ihrem Debütroman von der korrupten rechten Elite, die von ihrer rebellischen Brut zu Fall gebracht wird“. Kaufen und lesen! Es lohnt sich!
Dem Virus keine Chance!
Das Virus lässt nicht locker. Damit unser Fechtbetrieb nicht in Gefahr gerät, muss sich jeder der aktuellen Lage bewusst sein und danach verhalten. Dazu gehört die Maskenpflicht beim Betreten des Unterflubereichs und im Gang. Dazu gehören Präventions- und Hygienemaßnahmen zu denen die
MedUni Wien Schulungsvideos zur Verfügung gestellt hat:
- Anleitung richtige Handdesinfektion https://www.meduniwien.ac.at/hp/fileadmin/krankenhaushygiene/Plakate/haendehygiene_einreibtechnik.jpg
- Anleitung richtige Husten- und Niesetikette https://www.youtube.com/watch?v=1XdIvgq008E&feature=youtu.be
EFC-Kongress aus dem Wohnzimmer
Eigentlich hätte der Kongress des Europäischen Fechtverbands (EFC) dieses Wochenende in Sotschi in Russland stattfinden sollen. Doch das Corona-Virus machte einen Strich durch die Rechnung. Statt dessen wurde am Samstag eine Videokonferenz geschaltet, an der natürlich auch AFCS-Klubchefin Uschi Hinterseer, „Außenministerin“ des Österreichischen Fechtverbands, teilnahm – ein Kongress quasi vom Wohnzimmer aus.
Lagerfeuer zum Abschluss
- Lagerfeuer
- Hochseilgarten
Ein romantischer Abend am Lagerfeuer beschloss das erfolgreiche Trainingslager in Mauterndorf. Zuvor wurden natürlich die Klingen gekreuzt, aber auch abenteuerliche Stunden im Hochseilgarten genossen. Im kommenden Jahr gibt es garantiert eine Neuauflage der Trainingstage in der Lungauer Bergwelt.
Zumba, Lektion und Freigefechte
- Zumba
- Beinarbeit
- Lektion
- Freigefechte
Es geht intensiv zur Sache, am Fuße des Speierecks im Salzburger Lungau: Saray kombiniert in ihren Zumba-Sessions harte Konditionsarbeit mit viel Spaß, Moritz und Pipo geben Lektionen, Freigefechte und Beinarbeit stehen auf dem Programm.
Gruppenbild mit MuskeStieren
Anfängerkurs für Erwachsene
Im Salzburger Fechtzentrum, in dem Olympiateilnehmer, Weltcupfechter und Staatsmeister trainieren, können auch Sie diesen herrlichen Sport erlernen: Am Donnerstag, den 17. September, beginnt ein Schnupperkurs für Erwachsene von 18 bis 80!
Hier sind alle Informationen dazu: Anfängerkurs Erwachsene 2020
Morgenlauf
Mit den Hühnern standen die Teilnehmer am Trainingslager in Mauterndorf auf und absolvierten vor traumhafter Kulisse im Salzburger Lungau die ersten Trainingseinheiten.
Trainingslager Mauterndorf
Ab heute trainieren 35 Mädchen und Burschen beim traditionellen Salzburger Trainingslager in Mauterndorf im gebirgigen Lungau. Das Trainer-Quartett Moritz, Pipo, Saray und Clara sorgen bei den Fechterinnen und Fechter der Klubs aus der Stadt Salzburg, aus Hallein und aus St. Johann für Schweiß & Spaß. Auf Corona wird professionell Bedacht genommen, doch mit viel Einsatz ist dafür gesorgt, dass die Mädchen und Buben eine freie, schöne Woche verbringen können. Unser Bild zeigt einen Teil der Teilnehmer bei der Abfahrt am Sonntag in Salzburg.